Campen und Wandern: Die schönsten Campingplätze für Wanderer
Die Kombination von Camping und Wandern stellt für Naturliebhaber eine ideale Urlaubsform dar. Sie ermöglicht es, die Natur intensiv zu erleben und dabei die Flexibilität und Unabhängigkeit des Campings zu genießen. In Europa gibt es zahlreiche Campingplätze, die sich besonders für Wanderer eignen und durch hervorragende Bewertungen überzeugen. Unter diesen befinden sich sieben der schönsten Plätze, darunter Stellplätze in Deutschland, Campingplätze in Österreich, ein herausragender Campingplatz in Griechenland sowie eine Option in Italien.
Campingpark Kühlungsborn, Deutschland
Der Campingpark Kühlungsborn liegt direkt an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern und bietet einen direkten Zugang zum langen Ostseestrand. Die Umgebung zeichnet sich durch malerische Wanderwege entlang der Küste und durch die umliegenden Wälder aus. Im Jahr 2025 wurde der Campingpark Kühlungsborn zum fünften Mal in Folge als bester Campingplatz Europas ausgezeichnet.
Luxury Camping Schlosshof, Italien
Das Luxury Camping Schlosshof befindet sich in Lana, Südtirol, und besticht durch seine luxuriöse Ausstattung, darunter ein Infinity-Pool auf der Dachterrasse, eine Wellness-Oase und erstklassige Gastronomie. Die umliegende alpine Landschaft bietet zahlreiche Wanderwege für verschiedene Schwierigkeitsgrade. Im Jahr 2025 erreichte der Platz den zweiten Platz unter den besten Campingplätzen Europas.
Camping Sonnenland Lutzmannsburg, Österreich
Der familienfreundliche Campingplatz Sonnenland Lutzmannsburg liegt im Burgenland und verfügt über einen direkten Zugang zu einem Badesee. Die Region bietet vielfältige Wandergebiete, darunter sanfte Hügel und Weinberge. Zudem befinden sich in der Nähe Freizeitmöglichkeiten wie ein Golfplatz und ein Thermalbad. 2025 wurde der Campingplatz unter die besten Campingplätze Europas gewählt.
Grubhof, Österreich
Der Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer, Salzburg, liegt idyllisch zwischen den Loferer Steinbergen und den Berchtesgadener Alpen. Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege durch alpine Landschaften und entlang der Saalach. Der Platz wurde 2025 unter die Top 10 der besten Campingplätze Europas gewählt. Die moderne Ausstattung umfasst unter anderem die Wellness-Alm mit Saunalandschaft und Fitnessbereich, die nach einem aktiven Wandertag zur Entspannung einlädt. Zudem bietet das eigene Wirtshaus regionale Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre.
Rosenfelder Strand Ostsee Camping, Deutschland
Der Rosenfelder Strand Ostsee Camping in Schleswig-Holstein liegt direkt an der Ostsee und bietet Zugang zu Küstenwanderwegen und einem Naturstrand. Die Nähe zum Meer und die umliegende Natur machen ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen. Der Campingplatz wurde 2025 als einer der besten Campingplätze Europas ausgezeichnet.
Ionion Beach Camping, Griechenland
Das Ionion Beach Camping befindet sich an der Westküste des griechischen Festlands (auf der Peloponnes) in der Nähe des kleinen Ortes Glifa. Der Platz liegt direkt am Ionischen Meer und bietet einen herrlichen Blick auf die Insel Zakynthos. Die Umgebung lädt zu Wanderungen entlang der Küste und durch malerische Dörfer ein. Der Campingplatz erhielt positive Bewertungen und ist besonders bei Wanderern beliebt. Die Gebirge des Peloponnes, etwa mit dem Taygetos-Gebirge, bieten vielfältige Wandermöglichkeiten. Griechenlands Berge begeistern neben ihrer Landschaft vor allem mit dem angenehmen Klima im Frühjahr und Herbst.
Camping Brunner am See, Österreich
Der Campingplatz Brunner am See liegt in Döbriach am Millstätter See in Kärnten. Die umliegende Seenlandschaft und die nahegelegenen Nockberge bieten zahlreiche Wanderwege für Naturliebhaber. 2025 wurde der Platz unter die Top 10 der besten Campingplätze Europas gewählt. Die gepflegten Stellplätze variieren in der Größe zwischen 65 und 108 m² und bieten moderne Sanitäranlagen, die höchsten hygienischen Ansprüchen gerecht werden. Direkt vom Campingplatz aus starten zahlreiche Wanderwege, die durch die sanften Nockberge führen und atemberaubende Ausblicke auf die Alpenlandschaft bieten.
Mietmöglichkeiten für Wohnwagen und Wohnmobile
Für die Reise zu den vorgestellten Campingplätzen bietet Europas größtes Mietportal Erento eine vielfältige Auswahl an Wohnwagen und Wohnmobilen. Mit unzähligen Fahrzeugen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ermöglicht Erento eine flexible und komfortable Reiseplanung.
Reisetipps für das Campen und Wandern
Durch Beachtung dieser Tipps wird die Kombination aus Camping und Wandern in Europa zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis.
-
Planung und Vorbereitung: Vor Reiseantritt ist es wichtig, sich über die spezifischen Verkehrsregeln und Vorschriften des jeweiligen Landes zu informieren, insbesondere hinsichtlich Geschwindigkeitsbegrenzungen und Umweltzonen. Zudem sollte die Route sorgfältig geplant werden, um geeignete Campingplätze und Stellplätze rechtzeitig zu reservieren.
-
Ausrüstung: Eine vollständige Campingausrüstung ist essenziell. Dazu gehören neben Zelt oder Wohnmobil auch wetterfeste Kleidung, ausreichend Proviant und ein Erste-Hilfe-Set. Zudem sollten Navigationsgeräte oder aktuelle Karten mitgeführt werden, um auch in abgelegenen Gebieten orientiert zu bleiben.
-
Sicherheit: Es empfiehlt sich, regelmäßig Pausen einzulegen und auf ausreichenden Schlaf zu achten, um die Fahrtüchtigkeit zu gewährleisten. Zudem sollten wertvolle Gegenstände nicht sichtbar im Fahrzeug liegen gelassen werden, um Diebstahl vorzubeugen.
-
Nachhaltigkeit: Um die Umwelt zu schonen, sollten Campingplätze gewählt werden, die nachhaltige Praktiken unterstützen. Zudem ist es wichtig, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und lokale Ressourcen verantwortungsbewusst zu nutzen.
Reisezeit für Camping- und Wanderurlaube in Europa
Die optimale Reisezeit für Camping- und Wanderurlaube in Europa variiert je nach Region. In Zentraleuropa, einschließlich Deutschland und Österreich, gelten die Monate von Mai bis September als ideal, da in dieser Zeit angenehme Temperaturen herrschen und die Niederschlagswahrscheinlichkeit gering ist. Für südliche Länder wie Italien und Griechenland bieten sich die Frühlings- und Herbstmonate an, um der sommerlichen Hitze zu entgehen und dennoch stabile Wetterbedingungen zu genießen. In nördlichen Regionen, beispielsweise Skandinavien, sind die Sommermonate von Juni bis August am besten geeignet, da die Tage lang und die Temperaturen mild sind. Es ist ratsam, die spezifischen klimatischen Bedingungen des jeweiligen Reiseziels zu berücksichtigen, um die beste Reisezeit für Camping- und Wanderaktivitäten zu wählen.
Fazit: Camping und Wandern
Die vorgestellten Campingplätze in Deutschland, Italien, Österreich und Griechenland zeichnen sich durch ihre landschaftliche Schönheit und die Nähe zu attraktiven Wanderwegen aus – egal, ob in den Bergen, entlang schroffer Küsten oder an romantischen Flussverläufen. Jeder Platz bietet einzigartige Vorzüge für Wanderer und Naturliebhaber. Die Kombination aus Campen und Wandern in Europa verspricht unvergessliche Naturerlebnisse und Abenteuer auf dem gesamten Kontinent. Natürlich darf dabei das passende Camping-Outfit nicht fehlen. Im Shop bieten wir coole T-Shirts und Hoodies für leidenschaftliche Camper.