Wandern in Zentralschweiz
Wandern in Zentralschweiz
Nördlich der Alpen, im Schweizer Hinterland, gibt es schöne Wandergebiete und sehr abwechslungsreiche Landschaften. Die Zentralschweiz umfasst die drei grossen Kantone Luzern, Schwyz und Uri sowie die drei kleineren Kantone Nidwalden, Zug und Obwalden. Im Zentrum der Innerschweiz liegt der wunderschöne Vierwaldstättersee, einer der Höhepunkte unserer Wanderferien in der Schweiz mit Eurohike.
Die Wanderregionen im Herzen der Schweiz zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Authentizität aus. Es gibt nicht nur fantastische Landschaften zu entdecken, sondern auch spektakuläre Höhenwege, Bergpanoramen und unvergessliche Gipfelerlebnisse auf historischen Wanderrouten warten auf Sie. Die Hauptstadt des Kantons Luzern ist einer der Höhepunkte der Zentralschweiz, direkt am wunderschönen Vierwaldstättersee gelegen. Der See, der zu den beliebtesten Ausflugszielen der Zentralschweiz zählt, wurde während der letzten Eiszeit vom Reussgletscher geschaffen. Der Vierwaldstättersee liegt nicht nur im Herzen der Schweiz, sondern auch inmitten von Bergen wie dem Vierwaldstättersee, Pilatus, Rigi, Seelisberg oder dem Stanser Horn. Ein Wanderurlaub in der Zentralschweiz kann für alle Bergliebhaber ein lohnendes Erlebnis sein und verspricht eine einmalig schöne Umgebung für vielfältige aktive Erlebnisse im Wanderurlaub ohne Gepäck.
1. Rigi Panoramaweg
Der sieben Km lange Rigi-Panoramaweg ist leicht und meist flach (mit Ausnahme einiger kurzer steiler Abschnitte) und bietet einige der schönsten Aussichten, die man in einem Wanderurlaub in der Schweiz erleben kann. Der grösste Teil des Weges ist nicht asphaltiert und geschottert, aber der Weg ist gut unterhalten und lässt sich zu jeder Jahreszeit gut begehen.
Der Weg beginnt schon hoch oben auf dem Gipfel des Rigi Kulm, direkt an der Strecke der Bergbahnstation. Schon von hier aus ist die Aussicht atemberaubend, öffnet sich doch der Blick auf Täler und grüne und blaue Wolken. Trinken Sie einen Kaffee auf einer Bank oder machen Sie einfach ein paar Fotos, bis es losgeht.
Zunächst folgen Sie den Schildern zur Rigi. Sie wandern eine Weile an den Bahngleisen entlang, bis sich der Weg teilt, wo Sie den linken Weg nehmen und weitergehen. Es ist schwierig, die beste Aussicht unterwegs zu wählen: die grünen und blühenden Täler, der Berg Goldau im Hintergrund oder die blauen Gipfel in der Ferne. Wenn Sie weitergehen, werden Sie kleinere Wege sehen, die sich seitlich abzweigen. Die meisten von ihnen sind kurz und erlauben es Ihnen, den Hauptweg zu verlassen, sich ein wenig umzusehen und dann wieder auf den Hauptweg zurückzukehren.
Folgen Sie den Wegweisern zur Rigi Scheidegg und suchen Sie sich im Bereich des Felsenwegs eine freie Bank: Die Aussicht auf das Gewässer und die Gipfelshöhen in der Ferne ist atemberaubend und eignet sich hervorragend für ein schnelles Mittagessen oder eine einfache Pause.
Wenn Sie sich der Scheidegg nähern, teilt sich der Weg in zwei Teile, einer etwas steiler und schroffer als der andere. Beide Wege führen zum selben Ort, also nehmen Sie, wenn möglich, den höheren: die Aussicht ist klarer und offener.
Dieser Weg endet kurz vor der Luftseilbahn Rigi Scheidegg. An der Station kann man sich im Restaurant aufhalten, bevor man mit der Seilbahn ins Tal zurückfährt und dort den Zug zu seinem nächsten Ziel nimmt.
2. Engelberger Tal
Im Engelbergertal gibt es so viele Wanderwege, dass man wochenlang wandern könnte und immer noch ein paar Ecken zu entdecken hätte. Der Brunni-Weg ist ein malerischer Weg, auf dem man die Fundamente des Tals und die blühenden Weiden, die von hohen Gipfeln umgeben sind, entdecken kann. Die sieben Km lange Wanderung ist nicht sehr steil (insgesamt knapp 300 Höhenm) und sollte nicht mehr als zweieinhalb Stunden in Anspruch nehmen.
Am einfachsten lässt sich diese Route mit der Brunnibahn bis zur Station Ristis bewältigen. Beim Verlassen der Station sehen Sie die Beschilderung für den Brunni-Weg: Gehen Sie hier in Richtung Rigidalalp. Da es sich um einen Lehrpfad handelt, finden Sie Schilder mit Informationen über die Pflanzenarten, die die Wiesen bedecken.
Folgen Sie dem Weg zur Brunnihütte. Sie ist der ideale Ort für eine Pause, denn von hier aus hat man einen tollen Blick auf den Titlis und den Härzli-See. Die Hütte beherbergt auch ein kleines Restaurant, in dem Schweizer Spezialitäten wie einheimische Kuchen und Käse serviert werden.
Ein besonderes Erlebnis ist der BrunniTickle-Pfad, ein spezieller Weg rund um den ganzen See, der ohne Schuhe begehbar ist. Der Weg hat verschiedene Beschaffenheiten: Sand, dann Kies, dann Holzspäne. Es gibt weichen Boden, dann wassergesättigten Boden und schliesslich dornigen Boden.
Der Abstieg nach Ristis erfolgt auf demselben Weg, dann geht es mit der Seilbahn zurück ins Dorf.
3. Matterhorn
Matterhorn, einer der höchsten Gipfel der Alpen. Für Wanderer, die sich selbst auf die Probe stellen wollen, gibt es nichts Anspruchsvolleres, als einen Teil dieses 4.478 M hohen Berges direkt an der schweizerisch-italienischen Grenze zu besteigen.
Die Besteigung des Matterhorns ist technisch gesehen eine mittelschwere Wanderung und dauert zwischen acht und zwölf Stunden, je nach Kondition, Zwischenstopps und einigen Kursänderungen auf dem Weg.
Die Stadt Zermatt ist der schönste Ausgangspunkt für einen Besuch des Matterhorns. Wenn Sie sich auf eine Tageswanderung beschränken wollen, brechen Sie bei Sonnenaufgang auf, finden und folgen Sie der Seilbahnlinie. Nach drei Stunden auf einer sehr steilen und geraden Straße mit einem atemberaubenden Blick auf die blauen Berge erreichen Sie das Schwarzsee Paradise, ein Hotel/Restaurant, in dem Sie einkehren können, bevor Sie weitergehen. Es ist zwar technisch gesehen noch nicht auf dem Matterhorn, aber es ist der schnellste Weg, um genug nach oben zu kommen, um den nächsten Weg zu erreichen.
Von hier aus ist die einstündige Wanderung auf der Seite des Matterhorns erstaunlich flach. In dieser Höhe beginnt das Wetter umzuschlagen, aber es ist auch der letzte Teil der "leichten" Wanderung, also eine gut geeignete Zeit, die Umgebung zu genießen. Nach etwa einer Stunde (wenn man keine Pause einlegt) wird das Gelände wieder schwierig: Es gibt viele rutschige und sehr steile Felsen, die Manövrieren und viel Gleichgewicht erfordern.
Nach 90 Minuten erreichen Sie die Hörnlihütte, das Basislager des Matterhorns, wo Mehrtageswanderer vor der Weiterfahrt übernachten. Hier kann man eine Pause einlegen und die wolkenverhangenen Gipfel und das Matterhorn sehr nah betrachten; bei klarem Wetter hat man fast das Gefühl, den Gipfel berühren zu können.
Von hier aus führt der Weg hinunter zum Gletscherweg, von dem aus Sie einen direkten und ungehinderten Blick auf das Matterhorn, der mit Schnee bedeckt ist und die anderen umliegenden Berge haben. Der Weg ist steinig und rutschig, aber flach; bei gleichmäßigem Tempo braucht man zwei Stunden, um das Ende zu erreichen, wo sich die Seilbahnstation befindet.
Wenn Sie nicht in den Bergen übernachten wollen, beenden Sie die Wanderung hier und fahren mit der Seilbahn zurück nach Zermatt
Beachten Sie, dass es auf dem Matterhorn auch im Sommer kalt ist. Bei einer so langen Wanderung brauchen Sie eine Jacke und möglicherweise mehrere Schichten, damit Sie sich während der gesamten Wanderung wohl fühlen.
4. Lauterbrunnental Gletschertal
Das Lauterbrunnental ist bekannt als das Tal der 12 Wasserfälle. Eine Wanderung in diesem Gebiet bietet Ihnen daher überall atemberaubende Ausblicke. Es ist ein ausgezeichnetes Ziel für schnelle und leichte Wanderungen, da das Tal leicht abfällig ist und die grünen Wiesen eine gute Bodenhaftung bieten und das Gelände angenehm zum Wandern sind.
Starten Sie Ihre Wanderung am Bahnhof Lauterbrunnental. Sie sehen Wegweiser, nehmen den betonierten Weg und wandern in Richtung Süden. Nach etwa 15 Minuten endet die Asphaltstraße und Sie wandern auf einem sandigen Weg mit fast keinem Höhenunterschied. Die nächsten 45 Minuten sind geprägt von Wasserfällen, die von schneebedeckten Felsen herabstürzen, von Flüssen und Kanälen und von vielen Kühen, die in der Ferne grasen.
Wenn Sie eine Straßenkreuzung mit einem Schild zum Ort Stechelberg sehen, ignorieren Sie diese und nehmen die zweite Straße. Sie nehmen einen etwas steileren Weg in Richtung Gimmelwald. Die erste Strecke der Wanderung führt generell durch schattige Wälder und entlang von Flüssen, bevor er in blühende Wiesen führt, umgeben von Bergen und einigen der beeindruckenden Wasserfälle, für die das Tal berühmt ist.
Folgen Sie den Schildern nach Gimmelwald, das ein bis zwei Stunden entfernt ist, je nachdem, wieviel Mal Sie anhalten, um Fotos aufzunehmen oder Ihre Füße in den Fluss zu tauchen. Schließlich sehen Sie zwischen den schneebedeckten Gipfeln das kleine Bergdorf Gimmelwald auftauchen; hier finden Sie einige Restaurants, ein Gasthaus und einige schattige Plätze zum Ausruhen.
Von hier aus kann man weiter in Richtung Murren fahren, um den Rückweg mit dem Zug anzutreten, oder Sie kehren um, um den Weg ins Lauterbrunnental zu finden.
5. Höhbalmen Alpweiden
Nur wenige Minuten von Zermatt, einem der bekanntesten Bergdörfer der Südschweiz, liegt die Alp Höhbalmen, ein blumenreicher Balkon mit direktem Blick auf die Walliser Alpen. Der Höhbalmen-Höhenweg, der an der Nordwand des imposanten Matterhorns vorbeiführt, ist vielleicht einer der schönsten in der Region, wenn man die Herausforderung annimmt.
Es ist eine anspruchsvolle 18 km lange Wanderung, die auf der Höhe von 1.605 m beginnt und an einem Punkt 2.740 m erreicht. Sie führt durch lichte Wälder, über Schafweiden, zu einem Stausee und mit Blick auf Zermatt.
Der Weg führt durch Täler und über Hänge, bevor der Abstieg nach Schwarzlager beginnt, vorbei an einem tosenden Wasserfall und in der Nähe eines Restaurants, wo man zu Mittag oder zu Abend essen kann, bevor man weitere 45 Minuten nach Zermatt fährt.
6. Der Berg Titlis
Wenn Ihnen die Besteigung des Mattherhorns zu gewagt erscheint, ist der Titlis in den Urner Alpen eine viel leichtere Alternative. Das Beste daran ist, dass dieser Berg mehrere Wanderstrecken bietet, die von einfachen einstündigen Wanderungen bis hin zu fortgeschrittenen Wanderungen reichen, die Sie auf den Gipfel des 3.000 M hohen Berges führen können, und das alles in einer atemberaubenden Landschaft mit Alpenblumen und grünen Wiesen.
Für eine leichte Wanderung, bei der Sie nicht auf die Aussicht verzichten müssen, bietet sich der Trubsee-Rundweg an. Er dauert weniger als eine Stunde und bietet mehrere Lagerfeuerstellen entlang des Weges (bringen Sie ein Picknick mit) und einen Rastplatz am See.
Ein weiterer leichter (aber viel längere) Wanderweg ist der Murmeltierpfad, der an der Bergstation Trübsee beginnt und mit einem Sessellift zu erreichen ist. Der etwa fünfstündige Wanderweg bietet einen direkten Blick auf das tiefblaue Wasser des Engstlensees.
Eine ausgezeichnete Möglichkeit für eine Winterwanderung ist der Trübsee-Weg am Fusse des Titlis. Es handelt sich um eine 3 km lange Schleife rund um den Trübsee auf gut angelegten Wegen, auch wenn diese mit Schnee bedeckt sind. Es ist eine leichte und entspannte Wanderung mit einer Kulisse aus steilen Bergen und sanften Hügeln.
7. Ela-Park
Der Ela-Park ist ein weitläufiges Gebiet mit seiner unberührten Natur, mitten im Herzen des Kantons Graubünden, der im Osten liegenden Region der Schweiz. Es gibt hier viele Wanderungen und der Weg Hängebrücke Val Meltger ist ein guter Ausgangspunkt. Es handelt sich um einen acht Km langen, größtenteils unbefestigten Weg mit einem Gesamthöhenunterschied von fast 400 Mn, der einen schönen Blick auf das Oberhalbsteintal bietet.
Der Weg beginnt im Dorf Lantsch, da wo er steil durch dichte und schöne Wälder ansteigt. Dem Weg folgend erreicht man die Hängebrücke Val Meltger, die als Ersatz für eine frühere, von einer Lawine zerstörte Brücke gebaut wurde. Wenn man die Brücke überquert und dem Weg weiter folgt, stösst man auf eine einzigartige Alphütte: Sie ist ein beliebter Fotoplatz mit perfekter Aussicht auf die Engadiner Alpentäler und den Julierpass, einen für seine kurvenreiche Strecke berühmten Bergpass.
Von hier aus beginnt der Abstieg durch einen grünen Wald, vorbei an Quellen und einem kleinen malerischen See. Sie kehren zum Dorf Lantsch zurück, das nicht weit vom Ausgangspunkt der Wanderung entfernt liegt.
8. Oeschinensee-Panoramaweg
Der Oeschinensee-Panoramaweg ist ein 8,5 Km langer Rundweg um den tief türkisfarbenen Oeschinensee.
Der Weg beginnt mit einer steilen Wanderung, wird dann aber flacher. Allerdings muss man mit dem felsigen Gelände des Weges zurechtkommen und oft um enge und rutschige Kurven manövrieren. Für diese Tour ist eine gute körperliche Verfassung erforderlich, aber es gibt viele schöne Plätze, an denen man bei Bedarf eine Pause einlegen kann.
Die Route beginnt in Kandersteg, die Stadt, die 2,5 Stunden von Zürich entfernt ist. Suchen Sie die Seilbahn Kandersteg und fahren Sie mit ihr auf den Berg; dort finden Sie Schilder, die den Weg zum Ober Bergli weisen. Dies ist der steilste Teil des Weges, mit einigen schwierigen Stellen, aber die Aussicht auf tosende, rauschende Wasserfälle, schneebedeckte Felsen und blühende Wiesen wird Sie genug ablenken, um die Wanderung mehr als bewältigbar zu machen.
Entlang des Weges werden Sie viele niedliche Kühe mit Kuhglocken sehen, die ruhig im Tal grasen. Der Weg ist bestens markiert, so dass man sich nicht verlaufen oder einen anderen Weg wählen kann. Nach der Ober Bärgli-Hütte ist die Hälfte der Wanderung erreicht. Von hier aus führt der Weg abwärts bis zum Seeufer.
Hier herrscht reger Betrieb mit Restaurants, Kinderspielplätzen und Souvenirläden. Machen Sie eine Pause, um die letzten ruhigen Fotomöglichkeiten vor Ihrer Ankunft zu genießen. Im Sommer ist es möglich, in den See zu springen und ein erfrischendes Bad zu nehmen. Nach einer Pause kehren Sie zur Seilbahn zurück und fahren den Berg hinunter.
9. Via Engiadina
Die gesamte Via Engiadina ist ein Wagnis: Die Wanderung erstreckt sich von Maloja bis Samedan und führt auf 35 Kmn durch Alpweiden, dichte Arvenwälder und scheinbar unberührte Dörfer.
Um einen Vorgeschmack auf die Route zu bekommen, können Sie den ersten Teil der Wanderung, eine mittelschwere 11 km lange Strecke zwischen Maloja und Silvaplana, unternehmen. Die Route beginnt im Zentrum des kleinen Dorfes Maloja und führt auf einem Pfad hinunter ins Engadin, vorbei an urigen Hütten und saftigen Alpweiden.
Der Strasse folgend erreicht man das Dorf Grevasalvas, Schauplatz des Buches Heidi von Johanna Spyri. Umgeben von Gletschern und mit einem atemberaubenden Blick auf den Oberengadiner See führt der Weg hinunter zur mittelalterlichen Kirche von Sils-Baselgia und dann hinauf nach Silvaplana. Von hier aus kann man per Zug nach Maloja zurückfahren.
10. Wanderweg Val Trupchun, Schweizerischer Nationalpark
Der Schweizerische Nationalpark, der zum UNESCO-Biosphärenreservat gehört, ist in technischer Hinsicht der einzige Nationalpark des Landes; alle anderen Schutzgebiete der Schweiz sind Naturschutzgebiete oder Pärke.
Der Wanderweg Val Trupchun im Park ist einer der beliebtesten in der Schweiz. Das Val Trupchun ist die 14 Km lange Wanderung, aber nicht erschrecken: Mit moderatem Terrain und einem Anstieg von etwas mehr als 600 Mn in vier Stunden und 20 Minuten ist es eine sehr machbare Wanderung mit atemberaubenden Aussichten und der Möglichkeit, Rothirsche, Steinböcke und sogar den seltenen Schweizer Bartgeier zu sehen.
Um die Wanderung zu beginnen, begeben Sie sich zum Parkplatz Prasüras – Dazu brauchen Si kein Auto, um hierher zu gelangen, denn die lokalen und touristischen Busse halten hier. Um den eigentlichen Park zu betreten, nehmen Sie von hier aus den Weg nach rechts und folgen ihm, bis Sie die Brücke Punt da Scrins überqueren. Kurz darauf betreten Sie den eigentlichen Park. Hier lässt sich das Tal vor Ihnen blicken, also gehen Sie weiter in Richtung Tal. Dies ist der beste Ort, um Wildtiere zu beobachten, also halten Sie die Augen geöffnet.
Folgen Sie dem Weg von Trupchun nach Ova. Sobald Sie die Holzbrücke überqueren, befinden Sie sich wieder auf dem eigentlichen Weg und sehen Markierungen, die Ihnen den Weg weisen. Auf dem Weg befinden sich zwei Rastplätze, die durch Bänke gekennzeichnet sind und einige der besten Aussichten auf das Tal und die Wildtiere bieten, die sich dort aufhalten. Dann biegt der Weg in Richtung des Parkplatzes von Prasüras ab.